Wir waren wieder gemeinsam losgezogen, um den Nordpfad von Müll- und Unrat zu befreien, der in dieser Zeit so zum Vorschein kommt. Außerdem haben wir die Hinweistafeln überprüft, gesäubert und von
Sträuchern freigeschnitten, damit diese von den Besuchern des Nordpfads besser gesehen werden können.
Im Anschluss gab es wieder Bratwurst vom Grill in geselliger Runde, was uns nach langer Zeit mal wieder richtig gut getan hat.
Achtung -Neue Aktivitäten im Verein.
Der Freilauf entdeckt das Wandern
Einfach wieder anfangen………
Der Verein Freilauf Visselhövede lädt ein.
Ihr kennt sicher diese Gedanken:
Ich sollte mal wieder - habe lange nichts gemacht - möchte wieder in Gang
kommen, bleiben und meine Ausdauer und Beweglichkeit steigern.
Draußen sein zu jeder Jahreszeit und kontinuierlich die Fitness steigern,
aber nicht allein sondern in netter Begleitung.
Dabei wollen wir Euch „Schritt für Schritt“ helfen und bieten allen
Interssenten an, in einer kleinen Gruppe (max. 10 Pers.) 1 bis 2 mal monatlich in der Umgebung von Visselhövede zu wandern.
Denn regelmäßiges Wandern stärkt u.a. das Herz-Kreislauf-System, kräftigt
Gelenke - Muskulatur, regt den Stoffwechsel an und steigert das Wohlbefinden.
Anmeldung bis zum 16. 09. 2021, bitte unter der Tel. Nr.:
04262-9184892
oder E-Mail wandernmitheide@freilaufvissel.de
Ein 1. Treffen findet statt am Sonntag, den 19. September um 15.00 Uhr am
Waldspielplatz Lehnsheide
Bitte denkt an festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung.
Bringt ein Getränk und evt. Sonnen- oder Insektenschutz mit.
Jeder kann sofort damit anfangen, denn jede Tour läßt sich nach den
eigenen Bedürfnissen und nach dem eigenen Leistungsvermögen anpassen.
Jeder entscheidet selbst wie weit er laufen möchte und wie steil die
Strecke sein soll.
Ausflüge in die Natur sind deshalb auch mit weit über 60 ideal um
körperlich und geistig fit zu bleiben.
Wichtig ist die eigenen Kräfte nicht zu überschätzen. In einer Gruppe
sollte man sich noch gut unterhalten können ohne aus der Puste zu kommen.
Regelmäßige Pausen und ausreichend Wasser lassen den Organismus wieder
zur Ruhe kommen.
Die sanfte Stoßbelastung beim Gehen aktiviert die Knochen und schützt vor
Osteoporose.
Wanderungen haben eine positive Wirkung auf den gesamten
Organismus.
Wer allerdings länger nicht gewandert ist oder an Erkrankungen des
Herzens, der Gelenke oder an Diabetes leidet, sollte sich vorher bei seinem Arzt erkundigen.
Liebe Mitglieder vom Freilauf Visselhövede!
Heute möchte ich euch mitteilen, dass die diesjährige
Jahreshauptversammlung, wegen der Pandemie, ausfallen muss. Damit ihr aber trotzdem informiert bleibt, werde ich euch auf diesem Weg informieren.
Zuerst möchte ich mich, auch im Namen des Vorstandes, bei euch ganz
herzlich bedanken, dass ihr auch in dieser schweren, trostlosen Zeit den Freilauf unterstützt und ihm treu bleibt.
HERZLICHEN DANK!
2020 konnten wir leider nur sehr wenig gemeinsame Unternehmungen
durchführen.
Zunächst begann das Jahr noch ganz gut.
- Am 07.02.2020 nahmen wir mit einigen Mitgliedern an der schönen Nordpfadwanderung in Basdahl teil. Hierfür konnte der Bus der Stadt
genutzt werden und das Essen wurde wieder von der Stadt Visselhövede, als Dankeschön für die Nordpfadpflege, übernommen.
- Am 08.02.2020 hatten wir dann die Kohltour von unserem Verein. Die Tour war wieder sehr schön und das Essen im Möhmes Hof sehr
lecker.
- Am 21.02.2020 folgte dann die letztjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen.
- Am 29.02.2020 nahmen Ilka und Olaf in Hamburg am „Little Mammutmarsch“ über 42,195 km teil
Dieses war dann leider die letzte Aktion, die mir bekannt ist, denn
danach wurde der erste Lockdown verhängt und das Vereinsleben musste auf Null gefahren werden.
Die geplante, gemeinsame Nordpfadpflege am 21.03.2020, der
Anfängerlaufkurs im Mai und alle unsere Unternehmungen mussten ausfallen. Den Nordpfad haben Ilka und Olaf, sowie Thomas und ich dann trotzdem gepflegt, indem wir dann immer mal zu zweit losgezogen
sind und die Beschilderung freigeschnitten, kontrolliert und geputzt haben und dann auch den Müll beseitigt haben.
Im Juni konnten wir dann, für eine Zeit, unter Auflagen, das Training
wieder aufnehmen und es kehrte etwas Normalität zurück. Wettkämpfe gab es nicht. Eine kleine Motivation gab uns der Virtual-NLV-Run, hierfür konnten wir gemeinsam vom 15. Mai bis 30. Juni Kilometer
sammeln. Friedrich, Sigrid, Sabine, Antje, Kathrin, Ilka, Olaf, Stefanie und ich erliefen so als Team 1701,78 Kilometer.
- Am 19.September gab es ein Schnuppertraining für den Gutscheingewinner vom Apfelmarkt 2019 und zusammen mit seiner Frau hat es uns viel
Spaß gemacht.
Im November mussten wir dann wieder das Training einstellen. Ende
unbekannt.
Das war ein kleiner Jahresüberblick von 2020, mit der Hoffnung, dass ich
2021 mehr und schönere Dinge berichten kann.
Für 2021 ist geplant eine neue Sparte in den Freilauf zu nehmen. Wir möchten
gerne Wandern als weitere Aktivität anbieten. Die Wandergruppe wird dann von Heide Meyer aus Visselhövede geleitet und wird von uns unterstützt. Leider hindert uns auch
hier die Pandemie an der Planung und am Beginn. Wenn der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann und wir uns wieder treffen können, werden wir die Planungen sofort aufnehmen und die
Wandergruppe kann starten, die Informationen dazu geben wir dann bekannt.
Mehr können wir für dieses Jahr nicht planen, da wir nicht wissen, wie sich die Zukunft
entwickelt.
Wenn ihr Anliegen, Wünsche oder Anregungen habt, könnt ihr euch gerne an Ilka oder mich
wenden.
Ich hoffe, dass ich euch, auch ohne unsere Jahreshauptversammlung, gut informiert
habe.
Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass alles bald vorbei ist, wir unser Training wieder
aufnehmen können und wieder Normalität einkehrt.
Bleibt alle gesund und passt gut auf euch auf.
Ganz viele liebe Grüße
Irene
6 Monate Vorbereitung und ein voller Erfolg!
Unser erster Spendenlauf hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht, da auch das Wetter, wider Erwarten, auf
unserer Seite war. Die Aktion wurde vom Freilauf Visselhövede, dem Präventionsrat und dem Gemeindemitarbeiter Christian Oddoy organisiert. Der Lauf startete um 15:00 Uhr und endete um 17:00 Uhr.
Viele Mitglieder vom Freilauf haben dazu beigetragen, dass alles reibungslos ablief. Es gab zwei Strecken, eine kleiner (900m) für Kinder bis 12 Jahren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und
eine größere (1900m) für Teilnehmer ab 13 Jahren. Der Parcours konnte laufend oder walkend bewältigt werden. Wir hatten etliche spontane Läuferinnen und Läufer und viele Familien, die gemeinsam
liefen. Einige Kinder bewältigten gleich die große Runde und bekamen dann gleich zwei Stempel auf ihre Karte.
Die meisten Runden lief Sascha Gnuschke mit 9 Runden (17,1 km) und die größte Läufergruppe kam von der DBB
Data.
Der Combi Verbrauchermarkt spendete uns die Getränke, das frische Obst und den Traubenzucker für alle
Teilnehmer.
Zum Abschluss gab es auf der Aktionsbühne des Präventionsrates eine kleine Ehrung für alle kleinen und großen
Läuferinnen und Läufer, wo jeder eine Urkunde und eine Medaille als Dankeschön erhielt.
Am Ende kam die stolze Summe von 1111,11€ zusammen, die von folgenden Sponsoren überwiesen wurde:
Firma Hoyer
DBB Data
Dachdecker Peters &Lange
Firma jbs
Agrarservice Grünhagen
Bäckerei Tamke
Das erlaufene Geld ging an die Bürgerstiftung, die hierfür ein Federtier(Wippgerät für Kinder) auf dem
Marktplatz aufstellt, denn mit dieser Aktion wollten wir gemeinsam etwas für Visselhövede tun.
Irene Wachtmann
In Kirchboitzen angekommen wurden wir am Dorfgemeinschaftshaus begrüßt.
Wir wurden gut aufgenommen und es wurde an alles gedacht damit wir uns auch wohlfühlen.
20 Vereine wurden dieses Mal eingeladen und am Start waren dann 16 Vereine mit ca. 100 Teilnehmern versammelt.
Nach der Begrüßung ging es weiter
mit dem Aufwärmen und die Teilnehmer konnten
zwischen einer 5 und einer 7 km langen
Strecke wählen.
Die Strecke führte an landschaftlich
schönen Umgebungen vorbei und
ein Teil der Strecke war auch sehr anspruchvoll.
Bei einer kleinen
Pause standen fleißige Helfer bereit um uns Getränke auszugeben und dann gab es
noch Kaffee und Kuchen, was die ganze Veranstaltung abgerundet hat.
Vielen Dank an Frau Kappenberg und ihre Helfer, es war eine sehr gute organisierte Veranstaltung.
Nächstes Jahr treffen wir uns dann beim
SV Rethem.
Susanne
10 Jähriges Jubiläum vom Freilauf Visselhövede
Ja ,war das eine schöne " Jubiläumstour" und vielen Dank an die Organisatoren Joachim und Sabine,
es hat alles gut geklappt und das war mit ca. 30 Teilnehmern schon eine Herausforderung. Mit dem Wetter passte es auch, bis auf einen kleinen Ausreißer, aber das ist
nun mal Hamburg, da können sich schon mal die Schleusen öffnen.
Die geführte Fahradtour war aber der Höhepunkt, mit einem Fahrrad durch die Hafencity und Speicherstadt zu radeln hat ja auch was und das macht man ja nicht alle
Tage.
Alle waren wieder nach diesem Regenguß ruckzuck trocken und im Restaurant Heimathafen konnten wir uns dann wieder verwöhnen lassen.
Pannfisch,Backfisch,Backfisch,Pannfisch das war so der Renner, aber auch Burger und sonstiges wurde serviert.
Freilauf Visselhövede beim 34.Haspa-Marathon am Start
Am 29.4.2019 war es wieder soweit: der 34. Hamburg- Marathon stand an und der Freilauf hatte zwei Staffeln gemeldet.
Bereits am Samstag machten sich Susanne und Vinzenz auf nach Hamburg, um die Startunterlagen abzuholen. Damit ermöglichten sie den Startern am Sonntag eine ganz entspannte
Anfahrt! Vielen Dank an die Beiden!
Für die Läufer begann der Sonntag dann früh: wir trafen uns 6:00 Uhr in Visselhövede, um ab Rotenburg per Bahn in die Hansestadt zu reisen. Die erste Nervosität stellte sich da
bereits ein. Außerdem schauten alle skeptisch in den Himmel – für den ganzen Tag war Regen vorhergesagt.
In Hamburg angekommen gingen wir mit vielen tausend Teilnehmern zu den Messehallen. Am Start mussten sich unsere Startläufer (Ilka Strote für Freilauf und
Vinzenz Spengler für Freilauf 2 ziemlich lange
aufwärmen; zeigte das Thermometer lediglich 9 Grad und der Himmel hatte bereits seine Schleusen geöffnet. Nachdem diese nun auf der Strecke waren (15,6 km), peilten die Anderen den ersten
Wechselpunkt an. Dort konnten wir uns an einem Kaffee noch einmal aufwärmen. Nach ca. 1:20 min übernahmen die zweiten Läufer (Irene und Antje) den „Staffelstab“ – in unserem Falle den Zeitchip. Jetzt
musste die Distanz von 11,5 km gelaufen werden, ehe die Nächsten (Petra und Kathrin) das Rennen angingen. Und es regnete und regnete, aber die Hamburger Zuschauer ließen es sich nicht nehmen und
feuerten mit Kind und Kegel, Musikboxen und Rasseln die Läufer begeistert an! Die Stimmung war echt spitze!!! Letztendlich mussten nun noch die letzten Läufer (Sigrid und Sabine) ihre Etappe (9,7 km)
meistern, ehe die Staffeln dann gemeinsam erschöpft aber glücklich gemeinsam ins Ziel einlaufen konnten!
Wir sind uns einig – es war wieder ein großartiges Erlebnis… und am Ende schien sogar die Sonne!
Antje
24.01.2019 Gemeinwesenarbeiter unterwegs beim Freilauf Visselhövede
VON TOMKE HEEREN · 24. JANUAR
2019
Am 24.01.2019 besuchte mich Frau Irene Wachtmann vom Verein Freilauf Visselhövede e.V. Sie war eine der ersten Mitglieder dieses Vereines, welcher im Jahr 2009 gegründet
wurde.
Der Verein lässt sich in zwei Aktivitätssparten unterteilen: Laufen und Nordic Walking.
Der Bereich Laufen wird von Frau Wachtmann betreut. Sie selbst hat bereits achtmal die Marathonstrecke erfolgreich absolviert und gibt ihr über viele Jahre erarbeitetes Wissen an
die Vereinsmitglieder jeglichen Alters- und Fitnesslevels weiter.
Für den Einstieg bietet sie, jährlich nach Ostern, einen Anfängerlaufkurs an. Interessierte Neueinsteiger haben die Möglichkeit, sich langsam an den Sport heranzutasten. Bei dem
Anfängerlaufkurs wird zunächst auf 30 Minuten Laufen ohne Gehpausen hintrainiert und wer mag, kann weiter auf 60 Minuten hintrainieren. Treff- und Startpunkt für alle Läufer ist die große Sporthalle
„Auf der Loge“ Bei den ersten Anfängerläufen werden zunächst immer die Visselseen umrundet. Wichtig ist: Spaß und Geselligkeit stehen an erster Stelle und gute Laufschuhe sind unumgänglich! Wer schon
länger läuft, kann montags, mittwochs und freitags zum Training kommen. Dort wird je nach Wunsch und Form in ein oder zwei unterschiedlichen Gruppen trainiert, die von Frau Wachtmann, Frau Strote und
Frau Benecke geleitet werden. Neben dem Lauftraining stellen auch Mobilisationsübungen vor dem Laufen und Dehnübungen nach dem Laufen eine wichtige Trainingsgrundlage dar.
Außerdem sind gemeinsame Starts bei Volksläufen, Staffelläufen und das gemeinschaftliche Training auf das Absolvieren der Halbmarathonstrecke Aktivitäten, die das Vereinsleben im
Laufe eines Jahres prägen.
Der zweite Bereich, das Nordic Walking, wird von Frau Susanne Benecke geleitet. Einmal wöchentlich trifft man sich am Reitplatz Lehnsheide. Zunächst erfolgt die gemeinschaftliche
Mobilisation bevor darüber entschieden wird, welche Strecke zurückgelegt werden soll. Hier bewegt sich die Distanz in der Regel zwischen 5 bis 7 Kilometern. Das Training wird noch durch Dehnübungen
im Anschluss abgerundet.
Zwar wird im Bereich Nordic Walking nicht auf Wettkämpfe hintrainiert, dafür stehen aber Events,wie beispielsweise das jährliche Kreis Nordic Walking Treffen, als fester Termin
im Kalender.
Seit 2016 hat der Verein Freilauf Visselhövede auch die Patenschaft für den Nordpfade Wanderweg Riepholm-Gilkenheide übernommen. Seither gibt es jedes Jahr im Frühling einen
Aktionsnachmittag, an dem der Wanderweg vom Müll befreit, Wege und Schilder freigeschnitten, Schilder gereinigt, überprüft und sonstige Pflegearbeiten erledigt werden.
Wer also Lust an gemeinschaftlicher Bewegung in Form von Laufen und Nordic Walking hat, ist beim Freilauf Visselhövede herzlichst willkommen:
Frau Wachtmann
Telefon: 04262 8243
E-Mail: irene.wachtmann@freilauf-vissel.de
Frau Benecke
Telefon: 04262 8335
E-Mail: susanne.benecke@freilauf-vissel.de
Weitere Informationen sind auch unter: www.freilaufvissel.dezu finden
Fahrradtour im September 2018
Leipziger Halbmarathon um das Völkerschlachtdenkmal
Wir waren am 14.10.2018 beim Leipziger Halbmarathon um das Völkerschlachtdenkmal, mit sechs Teilnehmern am Start.
Ursprünglich kam die Idee an diesem Lauf teilzunehmen von Christina Wachtmann, welche in Leipzig lebt und ebenfalls mitgelaufen ist.
Am Tag vor dem Lauf wurde noch ein bisschen Sightseeing betrieben und der Abend mit einem leckeren, gemeinsamen Essen in einem afghanischen Restaurant
abgeschlossen.
Am Sonntag erreichten dann alle Teilnehmer
des Vereins glücklich das Ziel und waren sehr zufrieden mit der Strecke und ihrer Leistung.
Unsere
Ergebnisse:
Halbmarathon
Staffel
Thomas Wachtmann und Phillip Loschke Zeit:02:00:34, Platz:11 Männer Staffel
Susanne Benecke und Antje
Katzsch Zeit:02:01:56, Platz: 4 Frauen Staffel
Halbmarathon
Ilka
Strote Zeit:01:57:26, Platz: 18
AK W 40, Gesamtplatz:131
Irene
Wachtmann Zeit:02:02:10, Platz: 8 AK W
55, Gesamtplatz:162
Sabine
Meißner Zeit:02:22:27, Platz: 20 AK W55,
Gesamtplatz:362
Sonntagnachmittag ging es dann für die
gesamte Truppe mit der Bahn zurück in die Heimat.
Kreis Nordic Walking Treffen 7. September
2018 (Bericht von Susanne)
Dieses
Jahr fand dasTreffen beim TuSV Stellichte statt.
Angekommen…
Es hatten sich in diesem Jahr wieder 10 Vereine mit ca.100 Teilnehmern angemeldet.
Um 17 Uhr
sollte es losgehen, aber dann fing es an zu regnen. Laut Wetter-App sollte der Regen aber in 15 Minuten vorbei sein und so war es dann auch.
Aufwärmen!
Nach dem
Aufwärmen ging es zuerst durchs Dorf und dann in die Feldmark. Es wurden zwei Strecken angeboten,eine mit 9 km und eine mit 6 km. Wir entschieden uns für die 6 km Strecke, die Sonne kam durch und wir
konnten durch eine schöne herbstliche Landschaft walken.
Das Beste
kommt bekanntlich zum Schluss. Die Stellichter hatten es beim Bufett an nichts fehlen lassen. Verschiedene Salate, Bratwurst, Würstchen und Pommes und wer danach noch mehr wollte, konnte auch noch
Kaffee und Kuchen draußen unter den Bäumen genießen.
Eine tolle Veranstaltung und ein Dankeschön
an alle Helfer ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich wäre.
Nächstes Jahr treffen wir uns in
Kirchboitzen.
Winterwanderung mit anschließendem Grünkohlessen in
Nindorf
am 20. Januar 2018
Es war ein rundum schöner Tag. Wir haben uns um 14 Uhr beim Möhmes Hof, in Nindorf getroffen und sind von dort zu einer ca. 8 km langen Wanderung, bei
sonnigem und kaltem Wetter aufgebrochen. Für die Verpflegung unterwegs hatten wir zwei Bollerwagen gefüllt mit vielen Leckereien. Gegen 17 Uhr waren wir dann zurück und kehrten zum Grünkohlessen im
Möhmes Hof ein. Das Essen war wieder superlecker! In gemütlicher Runde ließen wir mit netten Gesprächen einen schönen Tag ausklingen.
(Irene)
Nordpfad Wandertag in den Timker Wäldern am 23.02.
2018
NORDPFADE Wandertag bei traumhaftem Wetter mit Touristikern, Gästeführer, Bürgermeister, Politiker, Verwaltungen und NORDPFADE Wegepaten. Wir sind ein Teilstück vom
NORDPFAD Timke-Wälder gewandert.
Wir waren mit 9 Personen von unserem Verein dabei. Es war bitterkalt aber sehr schön. Das Essen im Willenbrocks Gasthaus war auch lecker.
Alle sind wir uns einig: “Gerne mal wieder.“
Ein großes Dankeschön von uns, an die Stadt Visselhövede und an unseren Bürgermeister Herr Goebel. Sie haben uns den Stadtbus zur Verfügung gestellt und uns zum, an
die Wanderung, anschließenden Grünkohlessen eingeladen.
(Udo Fischer, Irene)
12.Herbstlauf in Kirchboitzen
Sonntag der 22.Oktober mit 201 Teilnehmern beim 12. Boitzer Herbstlauf und wir
(Susanne, Sören und Uli) waren dabei. Es war nicht unbedingt das beste Wetter für einen guten Lauf, eben typisches Herbstwetter.
Wir haben uns für die 7 km Strecke angemeldet und um 12:50 Uhr war der Start für
die 7 und 14 km Läufer, wir hatten Glück, es hörte auf zu regnen.
Mit uns haben sich für die 7 km 40 Männer und 28 Frauen
gemeldet.
Die Strecke führte durchs Dorf Richtung Altboitzen und es ging über Feldwege, den
Jordanbach und vorbei am Camping Platz nach einer Schleife zurück zum Start.
Die hiesige Feuerwehr sorgte dafür, dass wir auf dem richtigen Weg blieben.
Im Ziel erwartete uns warmer Eistee, Bananen und Äpfel. Und im Vereinsheim gab es
Kaffee und Kuchen, Würstchen und belegte Brötchen.
Alles war super organisiert.
Vielen Dank den Organisatoren und allen Helfern, ohne die so eine Veranstaltung
nicht möglich wäre.
Hier noch unsere Ergebnisse.
Sören Lais
00:33:31 - 3. Platz AK M 30
Uli
Haase 00:38:25 - 3. Platz AK M 60
Susanne Benecke 00:36:30 - 3. Platz AK W 50
Drei dritte Plätze, das ist ein toller Erfolg. Besonders da Sören und Uli erst
dieses Jahr mit dem Laufen begonnen haben. Herzlichen Glückwunsch.
(Susanne)
Oldenburg Marathon,
am 22. Oktober 2017
Sehr früh machten wir uns auf den Weg nach Oldenburg und wir hatten Petra als Unterstützung dabei, was
uns sehr freute. Im Einkaufszentrum Schlosshöfe haben wir die Startunterlagen abgeholt und gemütlich mit einem Kaffee auf unseren Start um 10.45 Uhr gewartet. So gut hatten wir es vor dem Start noch
nirgends. Wir waren im Trockenen und hatten saubere, richtige Toiletten und mussten nicht aufs DIXI. Es war besonders für Sabine ein großer Tag, denn es war ihr erster Halbmarathon!
Am Start ordneten wir uns je nach eingeschätzter Geschwindigkeit ein und pünktlich um 10:45 Uhr fiel
der Startschuss. Nun endlich legte sich die Anspannung und wir liefen bei leichtem Regen und zum Laufen angenehme 11°C, zwei Runden durch Oldenburg. Immer wieder tauchte Petra am Straßenrand auf und
feuerte uns ordentlich an. Erschöpft aber glücklich erreichten wir das Ziel und freuten uns über unsere gute Leistung. Wir waren beide sehr zufrieden und ich konnte sogar meine Zeit vom Lauf in
Bremen verbessern.
Es war ein echt toller Lauf und die anschließende Versorgung war erstklassig. Es gab alles, sogar
Kaffee und Kuchen, frisches, geschnittenes Obst in Bechern und für Zuhause noch ein Walnuss- Apfelbrot. Wir waren total begeistert.
Ich hoffe dass wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sind, denn es hat sehr viel Spaß
gemacht.
(Irene)
Unsere Ergebnisse vom HM:
Irene 01:54:15 Platz: 088 Platz AK 50:
5
Sabine 02:19:37 Platz: 392 Platz AK 55: 19